Ohne Widerspruch gehorchen im Social Web

von Sandra Enis

In der Politik ist das Verlangen nach Transparenz derzeit aktueller denn je. Das beweist unter anderem die Kreditaffäre im Falle des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff. Transparenz wird dann gefordert, wenn Unwissen herrscht. Doch nicht nur im realen Lebensraum mangelt es an Durchschaubarkeit, genauso auch im Digitalen.

Weiterlesen

Der wage Versuch Soziale Netzwerke zu kontrollieren

Von Carolin Ruff

Nur noch knapp 100 Tage dann verliert sich wieder ganz Deutschland im Fußball-Fieber. Die schwarz-rot-goldenen Fahnen werden an die Autofenster gehängt, die Tröten und Flaggen aus dem Schrank geholt. Der Stolz auf sein Land, die Zusammengehörigkeit der Menschen und die Lebensfreude wird überall zu spüren sein. Die Fußball- Europameisterschaft steht vor der Tür und Poldi, Schweini  und Co. sind bester Laune –  das zumindest verrät uns Twitter und Facebook.

Weiterlesen

Soziale Medien nutzen um Konsumentenwünsche herauszufinden und danach zu handeln

Am Beispiel von Langnese

von SarahS

Es ist die Zeit des Web 2.0. Soziale Medien und die neue Leichtigkeit des Publizierens machen es jedem möglich, seine Meinung im Web frei zu kommunizieren. Diese Gelegenheit nutzten auch die Fans des Stileises Nogger Choc, das unter dem Slogan „Nogger dir einen“ bekannt wurde. 2001 beschloss der Eishersteller Langnese das beliebte Eis mit dem Nougatkern  vom Markt zu nehmen. Zu diesem Zeitpunkt ahnte das Langnese Produktmanagement  kaum, welch treue Fans der Eisklassiker hat. Proteststürme gingen los und Konsumenten erhoben ihre Stimme. Das Web 2.0 machte es möglich.

Weiterlesen

Die Mega-Abhängigkeit – Die Strategie von Kim Schmitz

von Ciani-Sophia Hoeder

Megavideo hatte über 180 Millionen registrierte Nutzer. Täglich waren im Durchschnitt 50 Millionen Besucher auf der Internetseite. Die Seite lag auf Platz 73, der am häufigsten aufgerufenen Webseiten der Welt. Diese Plattform machte ganze vier Prozent des gesamten Internetverkehrs aus.

Weiterlesen

Business-Netzwerke als Trend der Zukunft?

Von Julia Scholz

Medien sind heutzutage in unserem Leben allseits präsent und kaum zu
umgehen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts werden auch Kinder und Jugendliche zunehmend mit den Medien konfrontiert; dass diese starken Einfluss auf Leben und Lebensgestaltung nehmen, ist unumstritten.

Weiterlesen

Facebook-Marketing bei Benz

von Vicky T.

Mercedes Benz scheint bei Facebook richtig aufzublühen. Es gibt immer mehr Interessenten, immer mehr Kommentare. Genau das will jedes Unternehmen, welches sich für die Social-Media-Plattformen  als weitere Marketingstrategie entschieden hat. Benz hat es geschafft. 

Weiterlesen