Laut dem Statistik-Portal „Statista“ gab es im Juli 2013 bei Google Play ca. 1 Millionen und im Apple App Store ca. 900.000 Apps1, Tendenz steigend. Neben Spiele-, Informations- oder Nachrichten-Apps gewinnt eine App-Kategorie immer mehr an Bedeutung: Gesundheits-Apps. Wie viele Gesundheits-Apps gibt es mittlerweile schon auf dem Markt? Was versprechen sich die Nutzer davon? Wie zuverlässig sind die sogenannten „Gesundheits-Apps“ eigentlich und welche Risiken bringen sie mit sich? Was passiert mit den ganzen Daten? Und können diese Apps wirklich den Gang zum Arzt ersparen?
von Janine Hefner

Gesundheitsapps erfreuen sich wachsender Beliebtheit und steigenden Downloadzahlen bei App-Nutzern. Können diese wirklich den Gang zum Arzt ersparen? (Bildquelle: © Julien Christ / pixelio.de)