„Werbung ist jene Wissenschaft, welche die Aufmerksamkeit des menschlichen Verstandes lange genug erregt, um Geld herauszuschlagen“, sagte Stephen Butler Leacock. Mit einem schockierenden Werbespot regte ein Eis-Unternehmen aus Philadelphia, Little Baby’s Ice Cream, ganzes Internet auf. Die Frage, ob es ab sofort mehr profitieren wird, bleibt aber offen.
Von Svetlana Pavelko
Man behauptet, dass Werbung neue Horizonte für Ideen eröffnet. In der Zeit, wo fast jeder Smartphone besitzt, sind Plakaten nicht mehr so aktuell – alle schauen Videos. Werbespots, die im Internet zu finden sind, kann man schnell kommentieren, twittern, liken und per Facebook weiter leiten. Videos sind spannender, da Videos aus mehreren beweglichen Bildern bestehen. Sie erzeugen mehr Emotionen und damit mehr Wirkung auf gewünschte Zielgruppe.
Das Eis-Unternehmen Little Baby’s Ice Cream of Philadelphia ist jung und hat nur zwei Werbevideos produziert. Doch Resonanz war so groß, dass man diese nicht außer Acht lassen kann. „Little Baby’s Ice Cream is a Hand-Made, Small-Batch, Super-Premium Ice Cream company. We specialize in unique and surprising flavor combinations with additional emphasis on providing Non-Dairy and Vegan options to suit every kind of open-minded and convivial citizen. Ice Cream is for everyone.“ – steht auf der Webseite. Man kann sich aber kaum vorstellen wie „open-minded“ eine Person sein muss um nach diesem Video normal schlafen zu können.
“This is a Special Time”
Video by Doug Garth Williams / Voice by Matthias Bossi / Music by Jon Guez
“We are Love Lickers”
Video by Doug Garth Williams / Voice by Matthias Bossi / Music by Jon Guez]
Quelle: youtube.com
Welches Marketing-Konzept konnte hinterher stecken? Woran haben die Produzenten gedacht? Eis ist ein schönes Produkt zum Werben. Ich glaube fast jeder verbindet es mit Kindheit. Wir essen Eis, wenn uns gut geht und wir essen Eis, wenn uns schlecht geht um sich sofort besser zu füllen. Also, was erzeugt diese Werbung? Angst, Eckel, Feindseligkeit sind Wörter, die mir sofort einfallen. Diese tiefe Stimme von Matthias Bossi passt mehr zum Thriller-movie als für Eis-Werbung. Und der Schauspieler, der selber Eis symbolisiert, kann nur ein „Held“ eines Alptraumes sein. Wo sind hier helle Gedanken an Sommer, Spaß und Genuss?
Hier sind auch ein Paar Kommentare aus Hunderten, was im Internet zu finden sind:
„Honestly, they’re pretty brilliant – obviously self-aware (c’mon, the voice-over guy clearly says „I scream“ near the end of the first), and able to turn one of the most played-out foods into a complete mindf***. I bet David Lynch works behind the counter at one of these places.“
“All I heard was, „I eat babies“.
“Wrong, wrong, wrong. Gross! And wrong!”
“Oh cool, nice video. It’s good because I was just asking myself before watching this video „is there anything on the internet which will cause me to never sleep again?“
„That’s terrifying“
Quelle: buzzfeed.com, Kommentare per Facebook Conversation
Fazit: Die Aufmerksamkeit hat das Baby’s Ice Cream Unternehmen erzeugt. Wenn das das größte Ziel war, dann haben die Inhaber es ohne Zweifel erreicht. Die Frage, ob jemand nach dieser Schock-Werbung sich überhaupt zutraut dort Eis zu kaufen, bleibt offen. So weit vielleicht soll die Werbung nicht gehen.