In 8 Schritten zur Appstore Optimierung

Wer sich eine App downloaden möchte, kommt am App Store oder am Google Play Store nicht vorbei.1 In beiden Stores gibt es eine riesige Vielfalt an Apps. Von Gaming-Apps über Unternehmens-Apps bis zu Promo-Apps. Jeder App Entwickler hat das Ziel, mit der App erfolgreich zu sein und viele Kunden an das Produkt zu binden. Da stellt sich die Frage: Wie kann die App in den Appstores so präsentiert werden, dass der Nutzer überzeugt ist und die App herunterlädt?2
iphone-410311_1280

von Luisa G.

1. Name der App

Der Titel ist sehr wichtig, damit die App bei der Suche schnell gefunden wird. Der App Name sollte nicht länger als 25 Zeichen sein, sonst wird dieser in der Vorschau abgeschnitten.3 Die wichtigsten Keywords sollten auch im Namen integriert sein.4

2. Keywords

Die Auswahl der richtigen Keywords ist ausschlaggebend. Diese entscheiden, wo die App in den Suchergebnissen angezeigt wird. Wie im Online-Bereich sollten nicht viele, aber dafür effektive Keywords gewählt werden. Die Auswahl ist von drei Fragen abhängig:5

  • Was beinhaltet die App?
  • Welche Keywords nutzt die Konkurrenz?
  • Was sucht die Zielgruppe?6

Mit Hilfe von beispielsweise dem Google Keyword Tool, searchman.com, appcod.com und appnique.com kann die Anzahl der Suchanfragen eingesehen werden.7 Bei Apple spielt auch der Erfolg der App eine Rolle. Apps, die oft heruntergeladen werden, haben eine bessere Positionierung. Wie der Algorithmus funktioniert, ist nicht bekannt. Dennoch ist die Auswahl der Keywords entscheidend, damit die App eine gute Ausgangsposition hat.8

3. Beschreibung

Eine gute Beschreibung ist die Produktpräsentation der App und sollte den Nutzer überzeugen, die App zu downloaden. Der Beschreibungstext sollte kurz und knapp die wichtigsten Informationen übermitteln. Die Ansprache ist einheitlich zu halten. Ob die Nutzer geduzt oder gesiezt werden, sollte vorab festgelegt und beibehalten werden.9

Diese Inhalte sollten im Beschreibungstext enthalten sein:10 11 

  • Vorschautext
  • Herausstellen des USP
  • Social Proof z.B. über 100.000 begeisterte User
  • Beschreibung der Features der App
  • Kommentarfunktion und Bewertungsfunktion
  • Kontaktdaten und Cross-Promotion12 13 

 4. Die richtige Kategorie

Der App Store und Google Play Store bieten viele Kategorien an. Der Google Play Store hat 26 Kategorien und der Apple Store 23. Beide Stores decken u.a. folgende Kategorien ab:14 

  • Bücher, Nachrichten, Medizin, Wetter, Musik, Reisen, Finanzen, Fotografie, Gesundheit und Fitness, Lifestyle, Sport und Unterhaltung15 

5. Screenshots

Screenshots unterstützen den Beschreibungstext optisch.16 Smartphone-Nutzer setzen bei Apps auf eine gewisse Ästhetik, die im Beschreibungstext fehlt. Screenshots sollten die Kernfunktion der App und Funktionen, die die Konkurrenz nicht hat, zeigen. Im App Store werden die Screenshots unterhalb der Beschreibung angezeigt. Beim Google Play Store befinden sich die Screenshots über dem Beschreibungstext. Darum ist es beim Google Play Store umso wichtiger, gute Screenshots einzubinden.17

6. Icons

Im Icon sollten ausdrucksstarke Symbole auftauchen, die thematisch mit der App in Verbindung gebracht werden. Es gibt viele Symbole, die automatisch vom User mit bestimmten Symbolen verbunden werden. Z.B. werden Herzen mit Liebe in Verbindung gebracht und Noten mit Musik. Es können auch visuelle Elemente in das Icon eingefügt werden, die wichtige Zusatzinfos grafisch darstellen. Auf überflüssigen Text sollte im App-Icon verzichtet werden. 18

7. Bewertungen und Kommentare

Anhand der Bewertungen können die User direkt sehen, wie beliebt die App ist. Bewertungen werden durch Sternchen vergeben. Neben der Bewertungsfunktion gibt es auch die Kommentarfunktion, die dem User die Möglichkeit gibt, über positive und negative Aspekte der App zu berichten. Die Anzahl der Kommentare kann durch den Bewertungs-Reminder gesteigert werden. In der Praxis gibt es leider mehr negative als positive Kommentare.19 Kontaktformulare mit der deutlichen Aufforderung zum Feedback und E-Mail-Adressen im Beschreibungstext können die negativen Kommentare abfedern.20

 8. Neue Funktionen

Sobald es eine neue Funktion für die App gibt, muss angegeben werden, welche neuen Funktionen es gibt und welche Fehler behoben wurden. Mit neuen Versionen der App können Entwickler zeigen, dass sie auf die Nutzer reagieren. Zudem sehen Neukunden, dass stetig an der App gearbeitet wird, um diese so nutzerfreundlich wie nur möglich zu machen.2122

  1. Vgl.: Mroz,Rafael: App-Marketing für iPhone und Android,Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH,1.Auflage, 2013, S.197  
  2. Bildnachweis: https://pixabay.com/de/iphone-smartphone-anwendungen-410311/, Zugriff: 26.07.2015 18:04 ©Apple  
  3. Quelle:Vgl.https://sprylab.com/de/blog/app-marketing-teil-2-app-store-optimierung, Zugriff: 24.07.2015 16:50  
  4. Vgl.: http://fluidmobile.de/app-store-optimierung-aso-grundlagen/, Zugriff: 26.07.2015 17:10  
  5. Quelle:Vgl.Mroz,Rafael:App-Marketing für iPhone und Android,Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH,1.Auflage, 2013, S.197  
  6. Quelle:Vgl.Mroz,Rafael:App-Marketing für iPhone und Android,Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH,1.Auflage, 2013, S.197  
  7. Quelle:Vgl.http://fluidmobile.de/app-store-optimierung-aso-grundlagen, Zugriff: 25.07.2015 13:20  
  8. Quelle:Vgl.Mroz,Rafael:App-Marketing für iPhone und Android,Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH,1.Auflage, 2013, S.199  
  9. Quelle:Vgl.Mroz,Rafael:App-Marketing für iPhone und Android,Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH,1.Auflage, 2013, S.200  
  10. Quelle:Vgl. https://sprylab.com/de/blog/app-marketing-teil-2-app-store-optimierung, Zugriff: 26.07.2015 17:00  
  11. Quelle:Vgl.Mroz,Rafael:App-Marketing für iPhone und Android,Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH,1.Auflage, 2013, S.201  
  12. Quelle:Vgl.https://sprylab.com/de/blog/app-marketing-teil-2-app-store-optimierung, Zugriff: 26.07.2015 17:00  
  13. Quelle:Vgl.Mroz,Rafael:App-Marketing für iPhone und Android,Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH,1.Auflage, 2013, S.201  
  14. Quelle:Vgl.Mroz,Rafael:App-Marketing für iPhone und Android,Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH,1.Auflage, 2013, S.211  
  15. Quelle:Vgl.Mroz,Rafael:App-Marketing für iPhone und Android,Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH,1.Auflage, 2013, S.212-S.215  
  16. Quelle:Vgl.Mroz,Rafael:App-Marketing für iPhone und Android,Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH,1.Auflage, 2013, S.217  
  17. Quelle:Vgl.Mroz,Rafael:App-Marketing für iPhone und Android,Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH,1.Auflage, 2013, S.217  
  18. Quelle:Vgl.Mroz,Rafael:App-Marketing für iPhone und Android,Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH,1.Auflage, 2013, S.221-S.222  
  19. Quelle:Vgl.Mroz,Rafael:App-Marketing für iPhone und Android,Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH,1.Auflage, 2013, S.226  
  20. Vgl.: http://fluidmobile.de/app-store-optimierung-aso-grundlagen, Zugriff: 25.07.2015 14:01  
  21. Vgl.: Mroz,Rafael:App-Marketing für iPhone und Android,Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH,1.Auflage, 2013, S.232  
  22. Videonachweis: https://www.youtube.com/watch?v=ObkXJil-Kp0, Zugriff: 26.07.2015 18:09, ©Google